Handwerk liegt in der Natur des Menschen
Unsere Hände lassen uns fühlen, lernen, entdecken und gestalten. Von klein auf erforschen Kinder ihre Umwelt ganz natürlich mit ihren Händen. Sie verleihen ihren Ideen und ihrer Kreativität mit den Händen Ausdruck. „Begreifen“ hat nicht nur mit Verstand, sondern auch mit den Händen zu tun. Leider wird jedoch immer mehr vergessen und unterschätzt, wie wichtig Hände sind. Das müssen wir ändern. Wir müssen zeigen, welch elementare Bedeutung Hände haben. Und wie wertvoll, relevant, sinnstiftend und unersetzbar das ist, was wir im Handwerk mit ihnen erschaffen. Für den Einzelnen, aber vor allem für das ganze Land. Hier erfährst du mehr: https://www.handwerk.de
Quelle: Das Handwerk
Wenn Wissen über Können steht, dann stimmt was nicht.
Dringend gesucht: Profis, auf die Verlass ist.




Es ist höchste Zeit, umzudenken.
► Es ist höchste Zeit, dass Kinder ihre Interessen und Stärken frei entfalten können und ihre manuellen wie geistigen Fähigkeiten gleichermaßen gefördert werden.
► Es ist höchste Zeit, mit alten Klischees aufzuräumen und zu verdeutlichen, wie zukunftssicher, innovativ und anspruchsvoll Handwerk ist.
► Es ist höchste Zeit, jetzt aufzuklären über Karrierewege, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Sicherheit und Erfüllung im Handwerk.
► Es ist höchste Zeit, Respekt zu zeigen vor praktischen Fertigkeiten und fachlichem Wissen, genauso wie vor einer akademischen Bildung.
► Es ist höchste Zeit, den Schülerinnen und Schülern das Studium nicht länger als den einzig erstrebenswerten Weg ins Berufsleben zu vermitteln.
► Es ist höchste Zeit, berufliche und akademische Bildung mit Exzellenzstrategien und Förderungen gleichwertig zu behandeln, am besten auf gesetzlich verankerter Basis. Denn jede noch so gute Theorie bleibt grau ohne die Menschen, die sie praktisch umsetzen.
DAS NEUE WERBEPORTAL FÜR BETRIEBE
Im neuen Werbeportal des deutschen Handwerks können Betriebe ab sofort kostenlos Plakate, Social-Media-Vorlagen und sogar einen TV-Spot einfach personalisieren und für die eigene Werbung nutzen.
Über hundert Vorlagen im Design der Handwerkskampagne können mit eigenem Logo, Text und Adresse des Betriebes bequem angepasst werden – und dass ohne Grafikkenntnisse, teure Programme oder eine Werbeagentur hinzuziehen zu müssen. Bei einigen Vorlagen kann zusätzlich auch ein eigenes Foto eingefügt werden.
Verfügbare Vorlagen sind:
Im angegliederten Werbeartikel-Shop können Werbeartikel im Handwerks-Design bestellt werden: Von der Briefmarke über vorgedruckte Weihnachtskarten bis zum Roll-up. Welche neuen Werbemittel und Werbeartikel zusätzlich angeboten werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nutzer des bisherigen „Werbemittelportals“ aufgepasst!
An die Stelle des bekannten „Werbemittelportals“ tritt das neue nutzerfreundliche Werbeportal. Mit dem Wechsel ändert sich auch die Internetadresse. Das neue Portal erreichen Sie ab jetzt unter: https://werbeportal.handwerk.de.
Wenn Sie das bisherige „Werbemittelportal“ bereits genutzt haben, müssen Sie aus Sicherheitsgründen auf https://werbeportal.handwerk.de/login#reset ein neues Passwort vergeben. Im Anschluss haben Sie Zugang zum neuen Portal.
Um die Vorlagen anpassen zu können, müssen Sie sich registrieren. Wie das funktioniert, zeigt die folgende Kurzanleitung:
Neuregistrierung
1. Öffnen Sie https://werbeportal.handwerk.de/login#register und klicken auf „Jetzt registrieren“.
Das neue Werbeportal bietet Ihnen nicht nur eine Fülle von Werbevorlagen, sondern macht es Ihnen noch leichter die passende Vorlage zu finden und für Ihren Betrieb zu individualisieren. Dazu wurden Navigation und Filterfunktionen angepasst und verbessert. Die Vorschau- und Downloadfunktionen wurden beschleunigt und zudem ist die Portalnutzung nun auch per Smartphone und Tablet möglich.
Durch die neue Profilfunktion speichert das System nun auch die von Ihnen eingegebenen Betriebsdaten ab. Wenn Sie dann eine weitere Vorlage erstellen, werden die Felder automatisch vorausgefüllt. So sparen Sie bei der Anpassung viel Zeit. Und so geht’s:
Beispiel: Corona-Motive finden und anpassen
Melden Sie sich zunächst am Werbeportal unter werbeportal.handwerk.de an. Bewegen Sie auf der Startseite nun den Mauszeiger auf „Aktionen / Themen“ in der horizontalen Leiste.
Noch nicht überzeugt? – Dann schauen Sie sich doch einmal den Film zum neuen Portal an. Außerdem können Sie sich über die ersten Erfahrungen im neuen Portal hier informieren.
Imagekampagne
Was wäre das Leben ohne das Handwerk?" Diese Frage beantwortet seit dem 16. Januar 2010 ein außergewöhnlicher Werbespot zur Imagekampagne Handwerk. Dieser Film soll zeigen, wie unser Leben ohne die Leistung der rund fünf Millionen Handwerker aussähe: Unsere Zivilisation wäre ohne Handwerk undenkbar. Insbesondere soll er den jungen Menschen zeigen, dass dieser Wirtschaftszweig viel moderner ist als man glaubt und das Leben, das wir führen, erst ermöglicht. Das belegen auch handfeste Zahlen, wobei die beispielhaft aufgeführten Gewerke nur für die insgesamt 151 Ausbildungsberufe des Handwerks insgesamt stehen: